05. – 07. Dez 2025 | 2. Advent
12. – 14. Dez 2025 | 3. Advent
Weihnachtszauber im Niederrheinischen Freilichtmuseum
Knisternde Feuer und süße Düfte, handgefertigte Geschenke der besonderen Art und gemütlicher Adventszauber erwarten Sie beim Weihnachtsmarkt rund um die Dorenburg am 2. und 3. Adventswochenende im Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath.
Das wunderschöne Gelände mit der Wasserburg aus dem Jahr 1326 im Zentrum und seinen verschiedenen Fachwerkhöfen sorgt für eine romantische Stimmung und ein unvergleichliches Flair. Im Glanze tausender Lichter versprüht der Romantische Weihnachtsmarkt in der historischen Kulisse des Freilichtmuseums eine märchenhafte Stimmung, die Besucher jeden Alters in ihren Bann zieht.
Erleben Sie eine der schönsten Adventsveranstaltungen am Niederrhein.
Mittelalterlicher Weihnachtsflair rund um die Dorenburg
Versetzen Sie sich in längst vergangene Zeiten, während Sie über den Markt schlendern und handgefertigte Schätze entdecken. Rund 100 Kunsthandwerker präsentieren in dieser besonderen Atmosphäre ihre einzigartigen Werke – von mittelalterlichen Handwerkskünsten wie Schmiedearbeiten und Töpferei bis hin zu modernen, kreativen Kunstwerken aus Holz, Glas und Keramik.
Die majestätische Greifvogelschau der Greifvogelstation Hellenthal verdeutlicht die zentrale Rolle der Falknerei, die im Mittelalter bei Adeligen und Rittern hoch geschätzt wurde. Auf dem Romantischen Weihnachtsmarkt können Sie diese edlen Tiere in Aktion erleben und in die faszinierende Welt der Falkner eintauchen.
Wir laden Sie herzlich ein, die vorweihnachtliche Adventszeit im historischen Ambiente der Burganlage aus dem 14. Jahrhundert mit uns zu genießen.
ÖFFNUNGSZEITEN
6. – 8. Dezember | 2. Advent
13. – 15. Dezember | 3. Advent
Freitag 14 – 21 Uhr | Einlass bis 20 Uhr
Samstag 14 – 21 Uhr | Einlass bis 20 Uhr
Sonntag 11 – 19 Uhr | Einlass bis 18 Uhr
Tageskarte für Erwachsene: 9€
♦ Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre ist der Eintritt frei.
♦ Für Gruppen ab 10 Personen gilt ein ermäßigter Eintritt von 8€ pro Person.
♦ Ermäßigter Eintritt von 8€ ebenso ab 70% Behinderung unter Vorlage Ihres Ausweises
♦ Schwerstbehinderte im Rollstuhl haben freien Zutritt, für die Begleitperson gilt der ermäßigte Eintrittspreis von 8€.
♦ Tickets können vor Ort oder über unseren Online-Ticket Vorverkauf erworben werden.
Das Ticket ist nicht tagesgebunden und berechtigt zum einmaligen Eintritt an einem der unter „Öffnungszeiten“ aufgeführten Daten.
♦ Sie können das Ticket auch papierlos auf dem Handy vorzeigen.
♦ Der QR-Code muss sichtbar sein!
♦ Nur der Kaufbeleg hat keine Gültigkeit!
Die Adresse der Dorenburg lautet » Am Freilichtmuseum 1, 47929 Grefrath «
Das Parken ist für alle Besucher kostenlos!
♦ Es befinden sich ausreichend Parkplätze in der näheren Umgebung.
♦ Folgen Sie vor Ort der Beschilderung und halten Sie sich bitte an die Einweisungen unseres Personals. Die Beschilderungen sind großräumig angebracht.
♦ Die Parkplätze, die fußläufig nicht direkt an der Veranstaltungsfläche liegen (Bronkhorster Weg/ Schwarzbruch), werden samstags und sonntags von einem kostenlosen Bus-Shuttle angefahren.
♦ Von der A40 aus erreichen Sie die Dorenburg auch über die Natostraße, wo Sie den Parkplatz auf dem alten NATO-Gelände nutzen können.
Öffentliche Verkehrsmittel
♦ Bushaltestelle: Eissportzentrum
♦ Ihre Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie bspw. über den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) planen.
♦ Der Weihnachtsmarkt befindet sich nur wenige Meter Fußweg von der Haltestelle entfernt.
Hunde sind auf dem Gelände willkommen!
♦ Bitte beachten Sie jedoch das potenziell große Besucheraufkommen und wägen Sie daher das Mitführen Ihres Hundes im Vorfeld gründlich ab.
♦ Auf dem gesamten Gelände gilt eine strikte Anleinpflicht, Kotbeutel müssen selbst mitgebracht werden.
Lassen Sie sich von der magischen Feuershow verzaubern
Feuer fasziniert die Menschen seit der Antike. In den Dunkelstunden lässt es uns über Mystik und frühere Zeiten fantasieren. Es erwartet Sie eine spektakuläre Atmosphäre begleitet von mitreißender Musik für Groß und Klein, an die man noch lange zurück denken wird.
freitags | 19:00 Uhr |
samstags | 17:30 und 19:30 Uhr |
sonntags | 17:30 Uhr |
Geschenke der besonderen Art
Unvorstellbar wäre dieser bezaubernde Weihnachtsmarkt ohne seine Künstler und Kunsthandwerker. Jedes Jahr wechseln hier handgefertigte Deko-Schätze, ausgefallene Textilkreationen und wunderschöne Schmuckstücke den glücklichen Besitzer und sorgen unter Weihnachtsbäumen für strahlende Gesichter. Für Geschenke der besonderen Art wird sich ein Besuch allemal lohnen.
Nicht alle Aussteller sind an beiden Wochenenden anwesend, so dass von einem zum anderen Wochenende durchaus Neues zu entdecken sein wird und eine gewisse Abwechslung garantiert ist.
Altes Handwerk neu erleben
Sowohl Groß als auch Klein können dem Schmied bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und haben in der Mitmach-Schmiede Gelegenheit, der Magie des Eisens dabei selbst näherzukommen – ganz nach dem Motto „Jeder ist seines Glückes Schmied“.
Auch in der Filzerei können Kinder kreativ werden und handgefertigte Schätze erschaffen. Für alle, die lieber zusehen möchten, gibt es viel zu entdecken: Korbflechter, Weber, Specksteinschleifer, Töpfer, Glasdesigner und verschiedene Holzhandwerker halten alte Traditionen aufrecht und lassen Sie in ihre traditionellen Techniken eintauchen.
Neben Kunst auch Kulinarik
Gaumenfreuden kommen auf dem Romantischen Weihnachtsmarkt nicht zu kurz. Vom traditionellen Elsässer Flammkuchen über herzhafte Reibekuchen und schmackhaften veganen Grünkohl bis hin zu köstlichen Crêpes erwartet Sie kulinarisch eine reiche Vielfalt. Wer es gerne süß mag, wird sich über gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen und eine Fülle weiterer Genüsse freuen.
Bei den richtigen Temperaturen darf eines gewiss nicht fehlen: Ein wärmender Mosel-Glühwein, heißer Kakao und Kinderpunsch sowie weitere Heiß- und natürlich auch erfrischende Kaltgetränke.
Ein weiteres Highlight ist das Stockbrotbacken. Dabei versammeln sich Kinder und Erwachsene um knisternde Feuerkörbe, um ihr eigenes Stockbrot über den Flammen zu rösten. Ein gemütlicher Spaß, der die Herzen erwärmt.
Wo Tradition und festliche Stimmung aufeinandertreffen, entsteht ein einzigartiges, zauberhaftes Ambiente. Genießen Sie die stimmungsvolle Atmosphäre auf dem Burggelände mit der ganzen Familie und halten Sie Ausschau nach Mistelzweigen – denn ein romantischer Kuss unter diesem mystischen Gewächs galt schon bei den Kelten als Garant für großes Glück und ewige Liebe.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!