Mittelalterlicher Weihnachtsflair
Ein Lichtermeer aus knisternden Feuerschalen und unzähligen Fackeln, der Duft von frisch gebackenem Brot, heißem Glühwein und Maronen, der Klang von weihnachtlicher Musik, Gesängen und Schlägen auf heißes Eisen – diese besondere Atmosphäre lässt die Sinne von romantischen Wintermärchen träumen und lädt in diesem Jahr bereits zum 15. Mal dazu ein, die vorweihnachtliche Adventszeit am zweiten und dritten Adventswochenende auf der Dorenburg in Grefrath ausgiebig zu genießen.
Die Dorenburg ist Teil des Niederrheinischen Freilichtmuseums. Das gesamte Burggelände mit seinen verschiedenen Fachwerkhöfen sowie dem museumseigenen Tante-Emma-Laden sorgen hauptsächlich für diese besondere Stimmung und das unvergleichliche Flair.

Geschenke der besonderen Art
Unvorstellbar wäre dieser wundervolle Weihnachtsmarkt ohne seine Künstler und Kunst-Handwerker – jedes Jahr wechseln hier handgefertigte Deko-Schätze, ausgefallene Textilkreationen und zauberhafte Schmuckstücke den glücklichen Besitzer oder sorgen erst unter Weihnachtsbäumen für strahlende Gesichter. Für Geschenke der besonderen Art wird sich ein Besuch allemal lohnen.
Sowohl Groß und Klein können dem Schmied bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und haben vielleicht Gelegenheit der Magie des Eisens näherzukommen – ganz nach dem Motto „Jeder ist seines Glückes Schmied“.
Wir möchten nicht zu viel verraten, für reichlich Programm ist gesorgt: das Spiel mit dem Feuer, Pfeil und Bogen, aus Stamm mach Statue, Flechtkunst, Stockbrotbacken und vieles mehr.
Neben Kunst auch Kulinarik
Auch hier gibt es ein vielfältiges Angebot – um nur einige zu nennen: traditionelle Elsässer Flammkuchen, Reibekuchen, Crêpes. Wer es gerne süß mag, wird sich über gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen und einiges mehr freuen. Bei den richtigen Temperaturen darf eines gewiss nicht fehlen: Mosel-Glühwein, belgisches Kirsch-Glühbier, heißer Kakao, Kinderpunsch sowie weitere Heiß- und Kaltgetränke.

Feuershow „Fire’n’Music“
Feuer fasziniert die Menschen seit der Antike. In den Dunkelstunden lässt es uns über Mystik und frühere Zeiten fantasieren. Eine spektakuläre Atmosphäre begleitet von mitreißender Musik für Groß und Klein, an die man noch lange zurück denken wird.
Freitag | 20:00 Uhr |
Samstag | 18:00 und 20:30 Uhr |
Sonntag | 17:00 und 19:00 Uhr |
Öffnungszeiten
2. Advent – 02.12.2022 bis 04.12.2022
Freitag | 14:00 bis 22:00 Uhr | Einlass bis 21:00 Uhr |
Samstag | 14:00 bis 22:00 Uhr | Einlass bis 21:00 Uhr |
Sonntag | 11:00 bis 20:00 Uhr | Einlass bis 19:00 Uhr |
3. Advent – 09.12.2022 bis 11.12.2022
Freitag | 14:00 bis 22:00 Uhr | Einlass bis 21:00 Uhr |
Samstag | 14:00 bis 22:00 Uhr | Einlass bis 21:00 Uhr |
Sonntag | 11:00 bis 20:00 Uhr | Einlass bis 19:00 Uhr |

Eintrittspreise / Tickets
Tickets können vor Ort oder über unseren Ticket Vorverkauf erworben werden!
Tageskarte für Erwachsene: 8,00 €
Kinder und Jugendliche: bis einschließlich 16 Jahren freier Eintritt
Das Ticket berechtigt zum einmaligen Eintritt an einem der unter dem Reiter „Öffnungszeiten“ aufgeführten Daten.
Sie können das Ticket auch papierlos auf dem Handy vorzeigen.
Der QR-Code muss sichtbar sein! Nur der Kaufbeleg hat keine Gültigkeit!

Anreise & Parken
Das Parken ist für alle Besucher kostenlos!
Es befinden sich ausreichend Parkplätze in der näheren Umgebung.
Folgen Sie vor Ort der Beschilderung und halten Sie sich bitte an die Einweisungen unseres Personals. Die Beschilderungen sind großräumig angebracht!
Die Parkplätze, die fußläufig nicht direkt an der Veranstaltungsfläche liegen, werden von einem kostenlosen Bus-Shuttle (nur samstags und sonntags Parkplatz Bronkhorster Weg / Schwarzbruch) angefahren.
Von der A40 aus erreichen Sie auch über die Natostraße den Parkplatz auf dem alten NATO-Gelände.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle: Eissportzentrum
Ihre Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie bspw. über den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr planen.
Der Weihnachtsmarkt befindet sich nur wenige Meter Fußweg von der Haltestelle entfernt.
Hunde im Museum
Hunde sind auf dem Gelände willkommen!
Bitte beachten Sie jedoch das potenziell große Besucheraufkommen und wägen Sie daher das Mitführen Ihres Hundes im Vorfeld gründlich ab.
Auf dem gesamten Gelände gilt eine strikte Anleinpflicht, Kotbeutel müssen selbst mitgebracht werden.